Finanzbildung für alle

25.06.2025

So heißt eine - früher hätte man gesagt: Schriftenreihe, die der Beratungsdienst Geld und Haushalt des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) seit Jahren herausgibt. Ziel ist es, Finanzwissen unter die Menschen zu bringen - ein Ziel, das ich sehr unterstütze. Da traf es sich gut, dass mich im vergangenen Herbst die Anfrage erreichte, ob ich nicht die Neuauflage der Broschüre "Nachhaltig leben" als Autor betreuen würde.

Gesagt, getan: Auf 84 Seiten können sich ab sofort nicht nur Sparkassenkunden darüber schlau machen, wie sie ihren CO2-Fußabdruck verkleinern, Umwelt und Tiere schützen und ganz nebenbei Gesünder leben und Geld sparen können. Was das mit Finanzwissen zu tun hat? Ein ganzes - und neues - Kapitel ist dem Thema "Nachhaltig Geld anlegen" gewidmet. Wer will, dass sein Erspartes statt in Waffen und Atomkraftwerke in soziale Projekte und erneuerbare Energien fließt, findet darin - neben dem dafür nötigen Basiswissen - jede Menge Tipps und Hintergründe.

Die kostenlose Broschüre lässt sich hier bestellen oder im PDF-Format kostenlos herunterladen.

Cover "Nachhaltig leben"

In illustrer Gesellschaft

19.12.2024

Fühle mich sehr gut aufgehoben zwischen der großartigen Nadeshda Brennicke und dem von mir sehr verehrten Peter Gaymann. Wo ich in derart illustre Gesellschaft von Schauspielerin und Cartoonist geraten bin? Im Autor*innen-Katalog auf der Website meiner Agentur "Bookbuster". Grund genug, mir mal wieder ein paar zündende Buchprojekte auszudenken... 

Rede und Antwort als Geld-Experte...

17.12.2024

..stand ich kürzlich für einen Artikel der Berliner Journalistin Mechthild Henneke, die u.a. für Frankfurter Rundschau und Berliner Zeitung schreibt. Thematisch ging es darum, wie wir uns bei der Geldanlage durch vorgefasste Glaubenssätze und Weisheiten aus der Mottenkiste ("Geld verdirbt den Charakter") selbst blockieren, schlechte Entscheidungen treffen - und welche Wege aus diesem Dilemma herausführen. 

Ein spannendes Thema, wie ich finde. Mehr dazu übrigens in meinem Buch "Mehr Geld! Mit einem positiven Money Mindset zur finanziellen Freiheit", das 2023 bei der Stifung Warentest erschienen ist und sich für 22,90 Euro unter anderem hier bestellen lässt.

Artikel Geld Psychologie Behavioral Finance

Unterwegs auf neuen Pfaden...

12.02.2024

Als freischaffender Autor will man ab und zu etwas Neues ausprobieren. Das geht mir genauso und so habe ich nach elf Jahren und nunmehr zwölf Büchern für die Stiftung Warentest eine neue Abzweigung auf meinem Berufsweg genommen und mir gleichzeitig einen Traum erfüllt. 

Neben dem Ratgeberjournalismus gilt meine Leidenschaft seit vielen Jahren dem Verhältnis von Ost- und Westdeutschen. Wer mit offenen Augen durchs Leben geht und sich für jüngere deutsche Geschichte interessiert, dem fällt auf, dass wir auch fast 35 Jahre nach der Wende weit davon entfernt sind, ein Volk zu sein - jedenfalls im Herzen. Die oft beschworene "innere Einheit" bleibt das Ziel am Horizont, das lange Zeit immer näher zu rücken schien, sich jedoch seit geraumer Zeit wieder entfernt. Zu groß scheinen noch immer die Unterschiede im Denken und Handeln, zu gering die Bereitschaft, aufeinander zuzugehen. 

Statt dessen scheinen sich Vorurteile über die jeweils andere Seite immer mehr zu verfestigen. Hier die Guten, da "drüben" die Bösen. Hier die aufrechten Demokraten, dort die AfD-Fans. Manchmal reicht schon ein Wort, um das Gegenüber auf die Palme zu bringen - teils unabsichtlich geäußert, teils aber auch mit voller Absicht. Mein neues Buchprojekt beschäftigt sich mit Wörtern, die bei Ostdeutschen nach wie vor heftige Emotionen auslösen, weil sie bewusst oder unbewusst falsch gebraucht werden oder andere Menschen herabwürdigen und provozieren sollen.

Mehr wird noch nicht verraten - das Buch erscheint nach jetzigem Stand im Herbst 2025! Mehr Infos dazu demnächst! 

Zwei Jubiläumsausgaben - out now!

12.02.2024

Zu ihrem 60-jährigen Bestehen ließ die Stiftung Warentest ein paar ihrer Buchklassiker von den Autoren überarbeiten und aktualisieren und bringt sie dieser Tage in schickem Gewand, also mit neuem Cover auf den Markt. Unter diesen Klassikern befinden sich auch meine beiden Babys "Haushalt nebenbei" und "Das Spar-Set". Ersteres enthält jetzt Verweise auf die jeweils aktuellen Tests der Stiftung Warentest (in den zehn Jahren seit der ersten Auflage hat sich jede Menge getan) - von Reinigungs- und Waschmitteln bis zu Geschirrspülern und Wäschetrockern. Ich durfte sogar ein paar aktuelle Testsieger verraten. 

Das "Spar-Set" (ursprünglich von 2019) kommt jetzt nicht mehr nur mit Papierformularen, sondern bietet auch einen Link zum Downloaden selbstrechnender Online-Formulare. In diese lassen sich die täglichen Einnahmen und Ausgaben bequem am Rechner eintippen - woraufhin wie von Zauberhand die dazu gehörenden Summen, Differenzen, Prozentwerte etc. in den Tabellen auftauchen. So lässt sich im Haushalt eine Menge Geld sparen und die eigene Sparstrategie schnell entwerfen und problemlos anpassen! 

Beide Bücher sind ab sofort im stationären Buchhandel und online für jeweils schlanke 15 Euro erhältlich.

Aktuelle Projekte (I)

30.11.2017

Kurzer Überblick über aktuelle Projekte:

Für das Buch "Besser essen nebenbei" der Münchner Autorin Kathrin Burger habe ich das Lektorat übernommen. Das Buch erscheint - pünktlich zum Weihnachtsgeschäft - Anfang Dezember und ist das ideale Geschenk. Für wen? Für alle, die nicht ständig über das Thema Ernährung nachdenken und trotzdem gut und gesund essen (und trinken) wollen. "Genuss" lautet das Stichwort und vielen ist leider abhanden gekommen, was das bedeutet.

In derselben Reihe ist im Oktober mein Buch "Babys für Einsteiger" erschienen. Mit kurzen Texten und vielen Fotos streift er sämtliche Gebiete, mit denen es junge Eltern zu tun bekommen: Ernährung, Gesundheit, Lernen, Spielen, Sicherheit, um nur einige zu nennen. Obwohl die vom Verlag verschickte Pressemitteilung zu 0 (Null!) Interviews mit dem Autor führte, verkauft sich der Titel bislang ganz gut. Natürlich ebenfalls ein perfektes Weihnachtsgeschenk für werdende Eltern und im ersten Lebensjahr des Babys.

Für das Frühjahr steht eine Neuauflage (die nunmehr 9.) des Klassikers "Private Altersvorsorge" an, um die ich mich wieder kümmern darf. Vor allem in Sachen Riester-Rente und betriebliche Altersvorsorge wird sich Einiges ändern - und in aufbereiteter und verständlicher Form im Buch wiederfinden. Praktisch: Der Vorsorgecheck in fünf Schritten wird dieses Mal nicht versteckt im Inneren, sondern ganz am Anfang des Buches stehen. Danach weiß man, ob man weiterlesen sollte, weil eine Rentenlücke klafft - oder ob man ausreichend abgesichert ist. Das dürfte leider nur auf wenige Menschen zutreffen. Also: Kaufen und lesen! Im Buch steckt geldwertes Wissen aus der Tiefe und Breite der Finanztest-Redaktion.

Wie groß ist deine Wohnung wirklich?

27.08.2017

Schon mal gegrübelt, ob die eigene Wohnung, das eigene Haus tatsächlich so viel Wohnfläche haben, wie im Miet- oder Kaufvertrag angegeben? Fakt ist: Wer nachmisst, kommt fast immer auf einen anderen Wert. Um Geld zurückfordern zu können, muss man natürlich genau messen - und wissen, welche Räume mit welchem Anteil in die Wohnfläche einfließen. Besonders bei Dachwohnungen kann das Nachmessen zur Wissenschaft werden: Schrägen, Treppen, Gauben, Säulen...

Für Ausgabe 10 der Zeitschrift test (ab Mitte September) habe ich mal das Wichtigste zum Thema Wohnfläche recherchiert, mit Experten geredet und alles schön geballt auf zwei Seiten gepackt. Kleiner Spoiler: Mieter können ihre Miete nur mindern, wenn ihre Wohnung mehr als 10 Prozent kleiner ist als verprochen. Na, dann: Fröhliches Zollstockschwingen!

Mein neues Buch: Alle Infos fürs erste Lebensjahr

25.08.2017

Sprechende Fotos mit überragenden Baby-Models, knackige Texte zu allen Themen des 1. Lebensjahres und jede Menge Zuspruch für junge, aufgeregte Eltern: Das steckt in meinem neuen Ratgeber "Babys für Einsteiger". Wie schon "Haushalt nebenbei" gehört er zur legendären "Nebenbei-Reihe" der Stiftung Warentest, konnte halt nur nicht so genannt werden (logisch, oder?). Das Buch erscheint am 10. Oktober. Ich habe mit Konzipieren und Schreiben die erste Hälfte dieses Jahres verbracht, war Teil eines tollen Mini-Teams aus Grafiker, Fotograf und Lektorin und bin jetzt gespannt darauf, wie sich der Titel im Buchhandel schlägt. Dafür, dass es 365 Tipps sind, wie auf dem Cover zu lesen, würde ich mich übrigens nicht verbürgen. Erstens hat das keiner gezählt und zweitens dürften es gefühlt ungefähr zehnmal so viele sein... Voilá - das geballte Wissen der Stiftung Warentest plus jede Menge eigene Erfahrungen. Fast acht Jahre sind die nun schon wieder alt, aber wie alles Gute im Leben zeitlos schön...

Gutes tun und Steuern sparen

05.10.2016

Ob für die Flüchtlingshilfe, für Unwetter- oder Erdbebenopfer - wer noch bis Ende 2016 für einen mildtätigen oder gemeinnützigen Zweck seinen Geldbeutel erleichtert, muss dem Finanzamt bei der nächsten Steuererklärung als Beleg lediglich einen Kontoauszug präsentieren - und bekommt die Spende steuermindernd angerechnet. Dieser vereinfachte Nachweis gilt übrigens auch für jede andere Spende, sofern ihr Wert 200 Euro nicht übersteigt.  Mehr zum Thema Spenden - auch solche an den eigenen Verein, eine politische Partei oder eine Stiftung - habe ich auf drei Seiten für die nächste Ausgabe der Zeitschrift Finanztest (11/2016) zusammengestellt. Frei nach dem Motto: "Wer gibt, dem wird gegeben". Ab Ende Oktober ist das Heft im Handel. Reinschauen!

Und nächste Woche: das "Nachlass-Set"

09.03.2016

Beim FInanztest-Special "Nachlass-Set" habe ich als Textchef mitgewirkt und die Artikel der Kollegen nach Kräften aufgeräumt, feingetunt und hochglazpoliert. Wer also ein paar Fünfmarkstücke zu vererben hat und sich fragt, wie er es anstellt, dass alles glatt läuft und sich Familienmitglieder nicht gegenseitig die Köppe einschlagen: Hier findet er die Antworten.