So viel Heimlichkeit...

05.02.2013

Aktueller Beitrag von Ursula Kützler zum Tabuthema "IVF-Behandlung" im Kinderwunsch-Blog der IVF-Zentren Prof. Zech - mit Buchtipp ;-)

Ohne Kommentar

29.01.2013

Ich freue mich: Mein Buch rangiert als Empfehlung der Redaktion im SUPERillu-Webshop!

Der Knoten wird schon noch platzen!

24.01.2013

Die Frühjahrskataloge von Schwarzkopf & Schwarzkopf sind da! Habe mich sehr gefreut, dass "Endlich Papa" unter "Bestseller & Longseller" rangiert und als eine der erfolgreichsten Neuerscheinungen des Herbstes bezeichnet wurde.

Und noch lohnen sich Versuche, das Buch den Leuten nahezubringen, die am meisten damit anfangen können. So hat das österreichische Männer-und-Kinderwunsch-Portal Endlichvater.eu heute eine Geschichte zum Buch online gestellt. In der neuen Baby & Co. kommt eine Kurzrezension und die Zeitschrift "Calimera" plant sogar eine größere Geschichte.

Dranbleiben!

Endlich Papa im "gesunden Ticker"

20.12.2012

Statt doppelseitiger Reportagen zu unserer Kinderwunsch-Geschichte ist gerade die Zeit der Ein- bis Drei-Satz-Meldungen angebrochen, in denen "B.Z." und - ganz aktuell - "Für sie" auf "Endlich Papa" hinweisen. In der "Für Sie" läuft die Meldung in der Rubrik "Der gesunde Ticker" zwischen "Erleichterung für Parkinson-Patienten" und "Naturheilarzt gesucht?" Fast schon ein Statement zum Inhalt des Buches...

Vielleicht bringt ja ein gut platzierter Satz zum Buch inklusive Titel, Verlag und Preis gar nicht so viel weniger als die großen Stories, nach deren Leser viele glauben, dass sie jetzt alles schon wissen?

Husten, Schnupfen - und noch 25 Seiten zu schreiben

13.12.2012

Hier treffen sich meine zwei Bücher über IVF und Baupfusch "back on the other side": Die Kleine ist krank und hustet und kann nicht in den Kindergarten gehen, und ich muss zwischen Milch kochen, Hustensaft geben und DVDs wechseln jede freie Minute an den Schreibtisch hechten, um das Manuskript fertigzuschreiben. Auch ohne krankes Kind wäre genug zu tun gewesen - das Erstaunliche ist aber, dass ich jetzt, wo ich es nicht ändern kann, viel gelassener bin als vorher.

 

Endspurt beim (virtuellen) Hausbau

04.12.2012

Mangelhafte Betongüte, fehlende Abdichtung, buckeliger Estrich - zwei Wochen vor Abgabe meines Buchmanuskriptes zum Thema Baumängel (Stiftung Warentest) dreht sich mir der Kopf. Gut, dass ich sowohl Bauingenieure als auch spezialisierte Rechtanwälte an meiner Seite habe, die mir immer wieder die größten Stolperfallen aus dem Weg räumen. Mittlerweile habe ich rund 300 Baumängel zusammengetragen und auf 100 Seiten verteilt - jetzt kommt noch der rechtliche Teil der Sache.

Irgendwie faszinierend, wie es für alles eine Norm, eine Vorschrift gibt. Trotzdem glaube ich, dass man verrückt sein muss oder masochistisch veranlagt, wenn man sich diesen Wahnsinn antut. Ein Haus zu bauen, meine ich.

Meine alte "Heimatzeitung" berichtet!

01.12.2012

Heute ist unsere Geschichte in der Wochenendbeilage der "Sächsischen Zeitung", bei der ich Ende der Achtziger Jahre meine ersten journalistischen Gehversuche unternahm. Habe noch kein Belegexemplar oder PDF gesehen und werde langsam hibbelig: Bekannte, Schulkameraden, Nachbarn und Kollegen meiner Eltern - alle sehen sie den Beitrag. Die "SZ" (wie sie in Sachsen heißt, wo die "Süddeutsche ein Nischendasein führt) ist in Görlitz der Platzhirsch. Gerade wollte ich mich schon freuen, weil ich auf der Homepage den Teaser zur Geschichte fand - doch leider haben die Kollegen den zugehörigen Text in den Bezahlbereich verbannt - eine Flatrate kosten für Nicht-Abonnenten 7,50 Euro im Monat.

Gleich mal meine Eltern anrufen, die sind Abonnenten und müssen mir jetzt das Ganze vorlesen!

Rezensionen, die Mut machen

18.11.2012

Neben dem ersten, sehr wohlwollenden Nutzer-Kommentar auf Amazon.de steht schon seit vorgestern (oops, Zeit vergeht!) die erste "professionelle" Rezension von "Endlich Papa" im Netz - bei T-Online. Ich freue mich über beides sehr, geht es doch in beiden Fällen vor allem ums Buch und weniger um unser Schicksal. Nicht, dass es schlimm wäre, in Zeitungen und TV-Sendungen über meine/unsere Erlebnisse und Erfahrungen mit dem lange Zeit unerfüllten Kinderwunsch zu berichten - doch besteht dabei die Gefahr, dass darüber das Buch ins Hintertreffen gerät und man nur noch "Fall" ist, wie wir Journalisten sagen. Nicht so prickelnd sind manche User-Kommentare, nach dem Motto: Der hat doch diesen Schinken nur verfasst, damit er einen Teil der Kosten für die IVF wieder einspielt. oder: Warum muss eigentlich jeder Dödel Kinder in die Welt setzen? Puuuh! Zum Glück gibt's für diesen Blödsinn jede Menge gesenkte Daumen - und meinen gleich dazu!

Kleiner Durchbruch im Netz

12.11.2012

Ab sofort steht auch auf dem Kinderwunsch-Portal Klein-putz.net ein Hinweis auf "Endlich Papa", der seit Samstag schon 233-mal angeklickt wurde.

Ran an die Kinderwunsch-Portale

08.11.2012

Heute habe ich mal bei den Internet-Portalen angeklopft, die ich im Buch erwähne: Vielleicht können die ja ein bisschen Werbung machen oder zumindest einen Verriss posten?

Als da wären: Wunschkinder.net, Urbia.de, Klein-putz.de

Außerdem bieten Eltern.de, Mamilounge.de, 9monate.de und Rund-ums-Baby.de gute Infos rund um den Kinderwunsch.

Check it out!